Familienunternehmen: Wie aus Herausforderungen Chancen werden

Familien bringen Unternehmen zum Erfolg. Damit das in Zukunft so bleibt, müssen Familienunternehmen jetzt aktiv werden. Sie müssen heutige Herausforderungen meistern und Chancen nutzen – ganz gleich, ob es um Digitalisierung, Recruiting oder Generationenwechsel geht.

Family Business

Über 90 Prozent aller Unternehmen in Deutschland und Österreich sind Familienunternehmen. Sie erbringen mehr als die Hälfte der Wirtschaftsleistung und schaffen einen Großteil der Arbeitsplätze. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch hohe Beständigkeit und Profitabilität sowie durch bessere Bezahlung und stärkere Bindung ihrer Mitarbeiter aus.

Wir erleben einen immer schnelleren Wandel in der Wirtschaft, der von der Digitalisierung angetrieben wird. Big Data, Algorithmen, künstliche Intelligenz – Unternehmen müssen sich verändern. Das stellt Familienunternehmen aufgrund ihrer besonderen Eigentums- und Führungsstrukturen und ihrer meist historisch gewachsenen Geschäftsmodelle vor Herausforderungen.

Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte von Familienunternehmen fortzuschreiben. Dafür ist es nötig, zu verstehen, wo ihre Herausforderungen liegen, in welchen Bereichen Veränderungen sinnvoll sind und wie sie ihre Chancen noch besser nutzen können.

Lösungen – langfristigen Erfolg von Familienunternehmen sicherstellen

Losungsfelder.png

Familienunternehmen teilen viele der strategischen und operativen Themen von Nicht-Familienunternehmen. Zusätzlich müssen sie sich allerdings mit einer besonderen Herausforderung beschäftigen – der Schnittstelle zwischen Familie und Unternehmen. Wie sieht die Führungsstruktur und Nachfolgeregelung aus? Welche Rolle spielt die Familie im Unternehmen? Wie kann ein Familienunternehmen wachsen, ohne die Kontrolle abzugeben?

Bei der Beratung von Familienunternehmen verfolgt BCG einen ganzheitlichen Beratungsansatz – von Governance-Themen (z. B. Familiencharta, Parenting-Strategie) über Mitarbeiter und Führung (z. B. Nachfolge und Übergang) bis hin zur Wertschöpfung (z. B. Wealth-Management, Ausschüttungspolitik , CSR). Mit diesem Ansatz verfügt BCG über umfangreiche und langjährige Erfahrung in der Beratung von Familienunternehmen. Allein in den letzten fünf Jahren hat BCG etwa die Hälfte der 100 größten Familienunternehmen in Deutschland und Österreich beraten.

Einfluss – Wert über Generationen hinweg erhalten

Ein Familienunternehmen stellt nach dem Generationenwechsel sein Portfolio auf den Prüfstand: Eine neue Strategie muss her.
Ein großes Schmuckunternehmen steigert mit personalisiertem Marketing seinen Umsatz im Onlinehandel um 50 %.
Ein Industriekonglomerat definiert die Rolle der Zentrale neu, reduziert Komplexität und erhöht die Zeit der Geschäfts-führung für das Wesentliche.
Ein Familienunternehmen in zweiter Generation entlastet die Familie durch Aufnahme externer Manager in die Geschäftsführung.
Article
February 16, 2017

Mastering Complexity Through Simplification: Four Steps to Creating Competitive Advantage

Familienunternehmen stehen im Zuge von Globalisierung und Diversifizierung immer komplexeren Strukturen gegenüber. Um die Kontrolle zurückzuerlangen, etablieren Unternehmen häufig neue Prozesse und Strukturen. Das ist jedoch ein Trugschluss. Die Grenze zwischen komplex und kompliziert ist hierbei fließend.
Article
March 25, 2015

Succeeding with Succession Planning in Family Businesses

Das Thema Nachfolgeregelung entscheidet bei Familien-unternehmen über den langfristigen Erfolg. Trotz der Wichtigkeit dieses Themas widmen Familien-unternehmen der Nachfolgeplanung oft nicht die notwendige Aufmerksamkeit. Wie sich eine schlecht geplante Nachfolge auf den Erfolg von Unternehmen auswirkt, erfahren Sie in der Studie Succeeding with Succession Planning in Family Businesses.
Article
September 6, 2017

A Founder’s Guide to Professionalizing a Family Business

Gründer eines Familienunternehmens stehen vor der Frage: Wie müssen sich die Unternehmensstrukturen und Prozesse weiterentwickeln, um den Anforderungen eines wachsenden Unternehmens gerecht zu werden? Der Ansatz von BCG zielt auf die Professionalisierung der Strukturen, ohne den Fokus auf die historischen Stärken und die Kultur des Familienunternehmens zu verlieren.
Article
July 19, 2017

How to Gain and Develop Digital Talent and Skills

Eine erfolgreiche digitale Transformation braucht die besten Talente, die mit bestehenden wie neuen Technologien arbeiten und den Ausbau des digitalen Geschäfts vorantreiben. Das bedeutet: Flexibel auf Situationen reagieren, Neues ausprobieren, agil arbeiten. Wie Familienunternehmen mit neuen Arbeitsweisen vom digitalen Fortschritt (Industrie 4.0, künstliche Intelligenz) profitieren können, zeigt der Artikel „How to Gain and Develop Digital Talent and Skills“.

Experten

Senior Advisor

Andreas Maurer

Senior Advisor
Düsseldorf

Partner & Director, BCG Henderson Institute Fellow

Ulrich Pidun

Partner & Director, BCG Henderson Institute Fellow
Frankfurt

Managing Director & Senior Partner

Cornelius Pieper

Managing Director & Senior Partner
Boston

Managing Director & Senior Partner

Karin von Funck

Managing Director & Senior Partner
Munich

BCG in Germany

Learn about BCG’s local business consulting services, read thought leadership articles across industries, and connect with our leadership team in Germany.