Digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen: Neue BCG-Studie zeigt Reformbedarf und Handlungsfelder

March 28, 2025
Digitale Transformation Im Schweizer Gesundheitswesen | Hero
Lesen Sie den Report hier

Zürich—Die Schweiz zählt zu den innovativsten Ländern der Welt. Doch im Gesundheitswesen besteht Handlungsbedarf: Während andere europäische Länder bei der Digitalisierung voranschreiten, steht das Schweizer Gesundheitssystem vor bedeutenden Herausforderungen – etwa bei der Interoperabilität, der technologischen Infrastruktur und der Bekämpfung des Fachkräftemangels.

Die neue Publikation „Advancing the Swiss Healthcare System“ der Boston Consulting Group (BCG) beleuchtet zentrale Handlungsfelder und zeigt konkrete Reformvorschläge auf, wie die digitale Transformation gelingen und das Gesundheitssystem nachhaltiger, effizienter und patientenzentrierter gestaltet werden kann.

  1. Umsetzen der nationalen Strategie zur Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen und Innovation vorantreiben
  2. Priorisieren von Anreizen und Investitionen in digitale Kompetenz, Telemedizin und interprofessionelle Zusammenarbeit, um Fachkräfte zu stärken und die Versorgungsqualität zu verbessern
  3. Einführen eines patientenzentriertes, wertorientiertes Gesundheitsmodell, das Prävention und Teamarbeit fördert und bessere Patientenergebnisse erzielt
  4. Festlegen von Datenstandards, Sicherstellen von Interoperabilität und einem sicherem Datenaustausch, um das volle Potenzial von Gesundheitsdaten auszuschöpfen
  5. Ausbalancieren eines starken Datenschutzes mit regulatorischer Flexibilität, um fortschrittliche Lösungen wie künstliche Intelligenz zu nutzen und ein patientenzentriertes, nachhaltiges und effizientes Gesundheitssystem zu schaffen

„Mutige Reformen und gezielte Investitionen sind unerlässlich, um ein modernes, effizientes und patientenzentriertes Gesundheitssystem zu schaffen“, sagt Dr. Karin Tremp, Co-Autorin der Studie und Principal bei BCG in Zürich.

Pressekontakt:

The Boston Consulting Group
Barbara Naef
Head of Marketing & Communications Switzerland
Mobil +41 79 373 8942

Über die Studie

Die Studie basiert auf der Projektexpertise von BCG sowie Interviews mit führenden Expertinnen und Experten aus dem Schweizer Gesundheitswesen – darunter Ärztinnen, Pflegefachpersonen, Rettungskräfte, Patientinnenvertreter und Vertreter digitaler Gesundheitsplattformen. Die Publikation beleuchtet zentrale Herausforderungen und formuliert praxisnahe Empfehlungen für eine digitale, interprofessionelle und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung.

Über BCG

Die Boston Consulting Group (BCG) unterstützt führende Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft in partnerschaftlicher Zusammenarbeit dabei, Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Seit der Gründung 1963 leistet BCG Pionierarbeit im Bereich Unternehmensstrategie. Die Boston Consulting Group hilft Kunden, umfassende Transformationen zu gestalten: Die Beratung ermöglicht komplexe Veränderungen, eröffnet Wachstumschancen, schafft Wettbewerbsvorteile, verbessert die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und bewirkt so dauerhafte Verbesserungen des Geschäftsergebnisses.

Nachhaltiger Erfolg erfordert die Kombination aus digitalen und menschlichen Fähigkeiten. Die vielfältigen, internationalen Teams von BCG bringen tiefgreifende Expertise in unterschiedlichen Branchen und Funktionen mit, um Veränderungen anzustossen.

BCG verzahnt führende Management-Beratung mit Expertise in Technologie, Digital and Analytics, neuen Geschäftsmodellen und der übergeordneten Sinnfrage für Unternehmen. Sowohl intern als auch bei Kunden setzt BCG auf Gemeinschaft und schafft dadurch Ergebnisse, die Kunden nach vorn bringen. Das Unternehmen mit Büros in mehr als 100 Städten in über 50 Ländern erwirtschaftete weltweit mit 32.000 Mitarbeiter:innen im Jahr 2023 einen Umsatz von 12,3 Milliarden US-Dollar.

Weitere Informationen: www.bcg.com